Urkorn Müsli #236

Artikelnummer (SKU):
40236
5
Durchschnitt: 5 (1 Stimme)
Bewertungen ansehen
Zum Verfassen von Bewertungen bitte Anmelden oder Registrieren.
-+
7,29 €
auf Lager (Lieferzeit: 4 Werktage)
750g
9,72 € pro 1kg
Preis inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Horizontal tabs

Beschreibung

Getreide - wie es früher einmal war

Mit dieser Müslimischung lassen wir das Urgetreide "Emmer & Einkorn" wieder aufleben. 

Emmer und Einkorn

  • haben einen wertvollen Eiweiß- und Mineralstoffgehalt
  • außerdem liefern sie wichtige Aminosäuren
  • sind im Geschmack nussig & leicht würzig 

Allergie-Toleranz

  • Lactosefrei
  • Vegetarisch
  • Vegan

Produkt mit

  • Protein
  • Ballaststoffe
  • Früchte
  • Rosinen

Produkt ohne

  • ohne Nüsse*
  • ohne Schokolade
  • ohne Ei
Zutaten

Produkt mit

47% Urgetreide Flocken (Emmer*, Einkorn*), Rosinen, Kürbiskerne, Apfel-Chips, Emmerblättchen, Sonnenblumenkerne, Johannisbeeren gefriergetrocknet.

* Emmer und Einkorn = Urweizen

Kann Spuren enthalten von Sesam, Soja, Milchprodukten, Erdnüssen und Nüssen aller Art.

Nährwerte
Nährwertinformationpro 100g
Energie1544 kJ / 367 kcal
Fett9g
- davon gesättigte Fettsäuren2g
Kohlenhydrate56g
- davon Zucker23g
Ballaststoffe9g
Eiweiß11g
Salz0,02g
Gut zu wissen

Das Erwachen alter Getreidesorten - Emmer und Einkorn

Bei Emmer und Einkorn handelt es sich um zwei der ältesten Getreidesorten überhaupt, beide zählen zur Gruppe der Weizenarten. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft ab dem 18. Jahrhundert verdrängten ertragreichere Getreidesorten viele Urgetreidearten, zu welchen Emmer und Einkorn zählen. Der zweite Weltkrieg legte den Anbau von Einkorn und Emmer in Deutschland endgültig lahm. im Anschluss wurde er nie wieder richtig aufgebaut. Aus dieser historischen Begebenheit heraus konzentrierte man sich dann stattdessen vor allem auf den Anbau von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer.  Auch weil Getreidesorten wie Emmer und Einkorn als weniger ertragreich galten. In südlichen Ländern, wie Türkei, Israel oder Irak, hingegen ist vor allem Emmer aus der Küche unentbehrlich. Auch bei uns ist Urgetreide wieder auf dem Vormarsch, dies ist vor allem dem Bio-Trend und Wiederaufleben alter Sorten zu verdanken. Emmer und Einkorn werden als besonders gesund angesehen, da sie im Vergleich zu Weizen einen höheren Eiweiß- und Mineralstoffgehalt haben, außerdem liefern sie wichtige Aminosäuren. Obwohl die alten Getreidesorten ertragsärmer als moderne Weizen-Sorten sind, haben sie im Anbau einige Vorteile. In Bezug auf die Bodenqualität sind sie relativ anspruchslos. Gegenüber Umwelteinflüssen und vor allem Schädlingen wie Wurzelfäule, Spelzenäune oder Mutterkorn-Pilz sind sie resistent, da die feste Hülle die Körner fest umschließt und damit besser schützt. Im Geschmack sind Emmer und Einkorn nussig, leicht würzig und „herzhaft“, weshalb sich aus den Körnern auch würzige Biere brauen lassen. Mehle aus Einkorn haben aufgrund des hohen Gelbpigmentanteils an Beta-Carotin eine gelbliche Farbe. Zwar gelten die beiden Urgetreide-Sorten als besser verträglich im Vergleich zu Weizen, jedoch stellen sie aufgrund des relativ hohen Glutenanteils keine Alternative bei Zöliakie dar. Erfahren Sie hier mehr über unsere gesunden Müslis.

Weitere beliebte Produkte

Bewertungen

5

Kurz und bündig: herrlich kernig-urig!!

Bewertung abgeben

Zum Verfassen von Bewertungen bitte Anmelden oder Registrieren.